Poster Präsentation (Institut für Internationale Entwicklung – Universität Wien)
Die Präsentation stellt wissenschaftliche Poster vor, die im Rahmen des Seminars „Estudios Culturales“ aus dem Lehrveranstaltungsprogramm Sommersemester 2012 des Instituts für Internationale Entwicklung an der Universität Wien von den Studierenden erarbeitet wurden.
Ausstellung re.mapping.latinoamerica.
„remapping.latinoamerica“ erarbeitet eine Kartografie der kulturellen Transformation und der Neudefinition von Identitäten unter Berücksichtigung der historischen Wurzeln der jeweiligen Region, der Einflüsse aus der Kolonialisierung, der Transformation in der Moderne und der kulturellen Transnationalisierung im Rahmen der Globalisierung. Damit werden in remapping.latinoamerica sechs kulturelle Bereiche zum Studium der lateinamerikanischen Kultur thematisiert.
Das Konzept „re.mapping.latinoamerica“ basiert auf dem Zusammenspiel von kulturellem Erbe, Kulturpolitik und kultureller Identität, welche von den Comunidades (der indigenen Völker) und der (städtischen) Zivilgesellschaft in der täglichen Praxis und in der Produktion von Kulturgütern entwickelt und neu definiert werden. In diesem Zusammenhang konzentriert sich „re.mapping.latinoamerica“ auf die Strategien, die die Comunidades und die Zivilgesellschaft durch das historische Gedächtnis und die kulturellen Produktionen in Umlauf bringen, um den sozialen Wandel in Lateinamerika zu beeinflussen.
Im Rahmen der sozialen Veränderungen wird auch kritisch zu analysieren sein, wie die Kultur bei der Verbesserung der Lebensqualität sowie der sozialen, ökonomischen und politischen Integration hilft. Ebenso soll durchleuchtet werden, welche Rolle die Kultur bei der Transformation von Konflikten in ein friedliches Miteinander spielt. Und weiters, welche Strategien die Akteure als Widerstand gegen die Dominanz und kulturelle, wirtschaftliche und soziale Oktroyierung benutzen.
Vortragsankündigung: Kritische Theorie aus den Amerikas
Ankündigung Votrag: Kritische Theorie aus den Amerikas
Lateinamerika-Kolloquium (Präsenz) mit Stefan Gandler (…)
ESPECIALIZACION 2022-2023: Interculturalidad y desarrollo (FLACSO, Ecuador). (...)
CICLO DE ENTREVISTAS Tardes de Literatura 2021-22 con Erna Pfeiffer, patrocinadas por el Instituto Iberoamericano Graz: Entrevistas con Margo GLANTZ - Alicia KOZAMEH - Carmen BOULLOSA - Susana SZWARC (...)
LA GAMBA/ GOLDSCHMID STIPENDIUM 2021: Die Tropenstation La Gamba in Costa Rica bietet vielfältige Möglichkeiten zur Feldforschung, insbesondere in den Bereichen der Bio-und Geowissenschaften. Apply now! (...)
Investigaciones 28-30
OUT NOW INVESTIGACIONES Vol. 29 Sandra SCHETT: Putzen, Politik und Partizipation. Haushaltsarbeiterinnen in Peru zwischen Diskriminierung und Handlungsmacht (2020, gefördert von LAF Austria und Forschungsverbund Gender & Agency U Wien …) –
Vol. 28 Celina GUTIERREZ VILLEGAS: #ViernesTradicional en Chiapas, México. Historia de una transferencia cultural (2021 …) –
Vol. 30 Juan BERMÚDEZ: Echoes of the Past. The Marimba Sencilla in Chiapas (2021 …)
CFP Nazis SA 2022_01
CFP CONFERENCE Nazi and Nazi Sympathizers in South America after 1945. Careers and Networks in their Destination Countries. 20-22 January 2022, Vienna Wiesenthal Institute & U Vienna & U Salzburg & IAI Berlin (…). Call deadline: 30.6.2021
Staatspreis 2020 Übersetzen Pfeiffer
PREMIO Nacional Austríaco de Traducción Literaria 2020 para nuestra colega Erna Pfeiffer (U Graz). De EntreVistas desde bastidores (1992 …) a Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können (2016 …), entre sus interlocutor*s latinoamerican*s figuran Perla Suez – Premio Rómulo Gallegos 2020 -, Margo Glantz, Luisa Valenzuela, Gioconda Belli: (…)
Buch Stefan Gandler
BUCH Stefan Gandler: Der diskrete Charme der Moderne. Zeitgenössische Ideologien und ihre Kritik (Münster/Berlin/Wien/Zürich 2020). (…)
Buch Post-Wachstum 2020_06_26
Buch Ulrich Brand, Post-Wachstum und Gegen-Hegemonie. Klimastreiks und Alternativen zur imperialen Lebensweise. Hamburg: VSA 2020 (…)
Buch Historias cruzadas 2019_10
Buch Berthold Molden, ed. Gekreuzte Geschichten. Erfahrungen des Exils in Mexiko und Österreich. Wien: bahoe books 2019 (…)