Extraktivismus in Lateinamerika – eine Einführung in die wissenschaftliche Debatte
Zeljko Crncic und Sebastian Matthes
In vielen Ländern Lateinamerikas sind in den vergangenen Jahren hohe Wachstumsraten zu verzeichnen. Sowohl neoliberale als auch progressive Regierungen profitieren von den hohen Gewinnen, die mit Öl, Edelmetallen, Gas, Soja oder Palmölprodukten derzeit auf den Weltmärkten erzielt werden können.
Bei der Bewertung dieses Booms gehen die Meinungen jedoch stark auseinander. Seitens der Regierungen wird auf die positiven Effekte und Chancen auch und gerade für die ärmeren Bevölkerungssektoren verwiesen, die durch eine Umverteilung in Ländern wie Ecuador oder Bolivien in den Genuss von Sozialleistungen kommen. Die Kritiker dieses Trends halten v.a. mit dem Argument dagegen, dass die Umwelt und die Lebensräume vieler Menschen durch diese Praktiken geschädigt werden. Weiterhin sei durch den Extraktivismus, der die Abhängigkeit von den Weltmärkten weiter verstärke, kein Anstoß zu einer Neugestaltung der ökonomischen Ordnung der Region zu erwarten.
Der Beitrag fasst die Debatte aus Sicht lateinamerikanischer Autorinnen und Autoren zusammen. In einem zweiten Schritt werden empirische Daten präsentiert, um die vorgetragen Thesen und Aspekte in Zahlen zu illustrieren. Beispielhaft soll dabei auf die Andenländer Ecuador und Bolivien eingegangen werden. Anhand der beiden Fälle sollen die Einwände gegen das Modell, auch im Hinblick auf die jüngsten Verfassungsreformen in den beiden Ländern und den darin formulierten Ansprüchen, überprüft werden. Weiterhin werden innergesellschaftliche Konfliktpotentiale im Zusammenhang mit dem Extraktivismus ausgelotet.
Zeljko Crncic ist wissenschaftlicher Koordinator am Promotionskolleg Global Social Policies and Governance in Kassel. Er promovierte im Fachbereich Soziologie an der Philipps-Universität Marburg, Thema der Arbeit: Die indigene Bewegung Ecuadors – Mechanismen des Framings und der Nutzung politischer Gelegenheitsstrukturen.
Sebastian Matthes ist Doktorand am Kolleg Global Social Policies and Governance in Kassel. Seine Dissertation handelt von den Grenzen der Anerkennung: Die politischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen des (Neo-)Extraktivismus in Lateinamerika im Hinblick auf die indigenen Völker in Bolivien und Ecuador.
BUCH Sandra Schett: Putzen, Politik und Partizipation. Haushaltsarbeiterinnen in Peru zwischen Diskriminierung und Handlungsmacht (= Investigaciones 29) Wien: praesens 2020, gefördert von LAF Austria und Forschungsverbund Gender & Agency U Wien (…)
ABRE 2021_09
CFP Congresso ABRE, Praga 22-24 setembro 2021 (…) submissões até 28 fevereiro 2021
SonderausstellungAzteken, 15.10.2020-13.4.2021, Weltmuseum Wien (…)
Mais Seele 2021_2
VORTRAG ‚Ohne Mais stirbt die Seele‘ von Patricia Zuckerhut (U Wien), 23.2.2021, 19.00h, Weltmuseum Wien (…)
Avantgarde Art 03_2021
SYMPOSIUM Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s-1980s), 8 online meetings, 10-25 March 2021 (…)
Amazonia ilimitada 2021_09
CFP Amazônia (i)limitada … textualidades do século 21, Deutscher Lusitanistentag (U Leipzig), 15.-19. September 2021, Einreichfrist: 31.5.2021 (…)
Staatspreis 2020 Übersetzen Pfeiffer
PREMIO Nacional Austríaco de Traducción Literaria 2020 para nuestra colega Erna Pfeiffer (U Graz). De EntreVistas desde bastidores (1992 …) a Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können (2016 …), entre sus interlocutor*s latinoamerican*s figuran Perla Suez – Premio Rómulo Gallegos 2020 -, Margo Glantz, Luisa Valenzuela, Gioconda Belli: (…)
Reise nach Comala 2020_03_18
AUDIO Reise nach Comala. Theater der Stimmen von Germán Toro Pérez nach dem Roman Pedro Páramo von Juan Rulfo (…)
CFP Literatura nomadismo fragmentacion
CFP Congreso En los márgenes de la literatura: Nomadismo y fragmentación, 2-4 septiembre 2021, encuentro virtual en la U Salamanca
Lasa 2021_05
Congress LASA2021 Crisis global, desigualdades y centralidad de la vida, 26-29 May 2021, Vancouver – digital (…)
ADLAF 2021_06
Congreso ADLAF 2021 Conocimiento, poder y transfor-mación digital en América Latina, 24-26 junio 2021, Munich (…)
Buch Stefan Gandler
BUCH Stefan Gandler: Der diskrete Charme der Moderne. Zeitgenössische Ideologien und ihre Kritik (Münster/Berlin/Wien/Zürich 2020). (…)
Buch Investigaciones 27
Buch Margarita Langthaler, Education Policies and Counter-Hegemony in Bolivarian Venezuela (= Investigaciones 27) Vienna: praesens 2020 (…)
Call Master LAGLOBE 2021_02
Erasmus Mundus Master “Latin America and Europe in a Global World” LAGLOBE Paris – Salamanca – Stockholm – LA (…)
Buch Post-Wachstum 2020_06_26
Buch Ulrich Brand, Post-Wachstum und Gegen-Hegemonie. Klimastreiks und Alternativen zur imperialen Lebensweise. Hamburg: VSA 2020 (…)
Buch Historias cruzadas 2019_10
Buch Berthold Molden, ed. Gekreuzte Geschichten. Erfahrungen des Exils in Mexiko und Österreich. Wien: bahoe books 2019 (…)