Rohstoffabbau und -export: Widersprüche, Interessen und Alternativen
Koordination: Dario Azzellini, Karin Fischer und Stefan Pimmer
Unter dem Schlagwort „Extraktivismus“ oder „Neo-Extraktivismus“ hat sich vor allem in den vergangenen zwei Jahren eine Debatte über die Ausbeutung und den Export von Rohstoffen aus Lateinamerika entwickelt. Kritisiert wird insbesondere in Bezug auf die „progressiven“ Regierungen (Bolivien, Ecuador, Venezuela), aber auch in Hinblick auf Brasilien und Argentinien, dass mit der Rohstoffexportorientierung ein Entwicklungsmodell fortgeschrieben würde, das von weltwirtschaftlichen Dynamiken abhängig bleibt, der Binnenwirtschaft zu wenig Aufmerksamkeit schenkt und gravierende ökologische Zerstörungen bewirkt. Anderseits ist das Rohstoffgeschäft wichtig, um Sozial- und Verteilungspolitiken zu finanzieren. Ohne eine staatlich dominierte Aneignung der Rohstoffrenten könnten z.B. Venezuela oder Bolivien die an die Regierungen gestellten sozialen Erwartungen nicht erfüllen.
In dem Arbeitskreis geht es darum, anhand folgender Leitfragen die widersprüchlichen Verhältnisse in den verschiedenen lateinamerikanischen Staaten von Mexiko bis Chile im globalen Kontext darzulegen:
– Wie sehen die von den Regierungen verlautbarten Ansätze und Politiken bezüglich Rohstoffe, Entwicklung und Alternativen aus?
– Welche innergesellschaftlichen und transnationalen gesellschaftlichen Kräfte haben ein Interesse an einer Veränderung des Entwicklungsmodells, welche stehen dagegen?
– Welche gesellschaftlichen Konflikte werden sichtbar und wie wird damit umgegangen?
– Wer profitiert vom Rohstoffabbau und -export und wie werden die Einnahmen verwendet?
– Welche Möglichkeiten und Grenzen bestehen für eine strukturelle Veränderung des herrschenden Produktionsmodells?
– Welche gesamtwirtschaftlichen Effekte, etwa in Bezug auf Industrie- oder Währungspolitik, erwachsen aus der Rohstofforientierung?
– Welche Handelsmuster und Asymmetrien bestehen auf regionaler und globaler Ebene? Welche Auswirkungen hat der „Extraktivismus“ auf regionale Integrationsbestrebungen und globale Krisendynamiken?
Vortragsankündigung: Kritische Theorie aus den Amerikas
Ankündigung Votrag: Kritische Theorie aus den Amerikas
Lateinamerika-Kolloquium (Präsenz) mit Stefan Gandler (…)
ESPECIALIZACION 2022-2023: Interculturalidad y desarrollo (FLACSO, Ecuador). (...)
CICLO DE ENTREVISTAS Tardes de Literatura 2021-22 con Erna Pfeiffer, patrocinadas por el Instituto Iberoamericano Graz: Entrevistas con Margo GLANTZ - Alicia KOZAMEH - Carmen BOULLOSA - Susana SZWARC (...)
LA GAMBA/ GOLDSCHMID STIPENDIUM 2021: Die Tropenstation La Gamba in Costa Rica bietet vielfältige Möglichkeiten zur Feldforschung, insbesondere in den Bereichen der Bio-und Geowissenschaften. Apply now! (...)
Investigaciones 28-30
OUT NOW INVESTIGACIONES Vol. 29 Sandra SCHETT: Putzen, Politik und Partizipation. Haushaltsarbeiterinnen in Peru zwischen Diskriminierung und Handlungsmacht (2020, gefördert von LAF Austria und Forschungsverbund Gender & Agency U Wien …) –
Vol. 28 Celina GUTIERREZ VILLEGAS: #ViernesTradicional en Chiapas, México. Historia de una transferencia cultural (2021 …) –
Vol. 30 Juan BERMÚDEZ: Echoes of the Past. The Marimba Sencilla in Chiapas (2021 …)
CFP Nazis SA 2022_01
CFP CONFERENCE Nazi and Nazi Sympathizers in South America after 1945. Careers and Networks in their Destination Countries. 20-22 January 2022, Vienna Wiesenthal Institute & U Vienna & U Salzburg & IAI Berlin (…). Call deadline: 30.6.2021
Staatspreis 2020 Übersetzen Pfeiffer
PREMIO Nacional Austríaco de Traducción Literaria 2020 para nuestra colega Erna Pfeiffer (U Graz). De EntreVistas desde bastidores (1992 …) a Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können (2016 …), entre sus interlocutor*s latinoamerican*s figuran Perla Suez – Premio Rómulo Gallegos 2020 -, Margo Glantz, Luisa Valenzuela, Gioconda Belli: (…)
Buch Stefan Gandler
BUCH Stefan Gandler: Der diskrete Charme der Moderne. Zeitgenössische Ideologien und ihre Kritik (Münster/Berlin/Wien/Zürich 2020). (…)
Buch Post-Wachstum 2020_06_26
Buch Ulrich Brand, Post-Wachstum und Gegen-Hegemonie. Klimastreiks und Alternativen zur imperialen Lebensweise. Hamburg: VSA 2020 (…)
Buch Historias cruzadas 2019_10
Buch Berthold Molden, ed. Gekreuzte Geschichten. Erfahrungen des Exils in Mexiko und Österreich. Wien: bahoe books 2019 (…)