Gewaltfreies Handeln im Konfliktgebiet von Guatemala am Beispiel der Arbeit der Peace Brigades International – PBI
Heinke Wendt
Mein Referat wird von Kurzschilderung der Geschichte der letzten Jahrzehnte in Guatemala ausgehen. Sodann erkläre ich die Grundsätze gewaltfreien Handelns und die Konkretisierung dieser Vorgehensweise in Konfliktgebieten wie Guatemala anhand unserer praktischen Erfahrungen im Rahmen der Arbeit von pbi. Die peace brigades international/pbi ist eine der ersten Initiativen, die in Mittelamerika Anfang/Mitte der 1980iger Jahre versuchten, bedrohten MenschenrechtsverteidigerInnen in Krisengebieten Raum zum Handeln zu verschaffen bzw zu erhalten und zu erweitern. Dies geschah auf Anfrage lokaler aktiver ziviler Menschen, die zunächst ihre verschwunden gelassenen Angehörigen suchten und dieses Problem in die Öffentlichkeit tragen wollten. Die Methode der „internationalen schützenden Begleitung“ wurde dort gemeinsam entwickelt und hat sich über die Jahrzehnte als ein wirksames Instrument des Schutzes von MenschenrechtsverteidigerInnen erwiesen. Dabei schildere ich eigene praktische „Fälle“ und Lebensbedingungen auch aus meiner eigenen Einsatzzeit in Guatemala (1988). Ich gehe dann auf veränderte Bedrohungslagen und Rahmenbedingungen ein. Und schließlich stelle ich Ergebnisse unserer Konferenz in Berlin im Oktober 2011 zum Thema vor: Bedrohung und Schutz von MRVinnen im Wandel. Hier waren MRVinnen aus Projektländern, Friedens-und Menschenrechtsaktive und PolitikerInnen aus Deutschland im Gespräch und erarbeiteten Möglichkeiten und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Wirkung zivilgesellschaftlichen Handelns-national wie international.
Dr Heinke Wendt, 1942 geboren und aufgewachsen in Madrid (als Tochte des Pastorenpaars der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde in Madrid), studierte Medizin an der Universität Hamburg und Innsbruck. Nach Staatsexamen und Promotion arbeitete sie Vollzeit im städtischen Krankenhaus in Hamburg. Ehrenamtliches Engagement:
Kinderbetreuung, Kirchenvorstand, ab Ende 1988 als pbi- Freiwillige in Guatemala. Ehrenamtliche Tätigkeit bei pbi-Deutscher Zweig e.V. heinke.wendt@pbi-deutschland.de
Vortragsankündigung: Kritische Theorie aus den Amerikas
Ankündigung Votrag: Kritische Theorie aus den Amerikas
Lateinamerika-Kolloquium (Präsenz) mit Stefan Gandler (…)
ESPECIALIZACION 2022-2023: Interculturalidad y desarrollo (FLACSO, Ecuador). (...)
CICLO DE ENTREVISTAS Tardes de Literatura 2021-22 con Erna Pfeiffer, patrocinadas por el Instituto Iberoamericano Graz: Entrevistas con Margo GLANTZ - Alicia KOZAMEH - Carmen BOULLOSA - Susana SZWARC (...)
LA GAMBA/ GOLDSCHMID STIPENDIUM 2021: Die Tropenstation La Gamba in Costa Rica bietet vielfältige Möglichkeiten zur Feldforschung, insbesondere in den Bereichen der Bio-und Geowissenschaften. Apply now! (...)
Investigaciones 28-30
OUT NOW INVESTIGACIONES Vol. 29 Sandra SCHETT: Putzen, Politik und Partizipation. Haushaltsarbeiterinnen in Peru zwischen Diskriminierung und Handlungsmacht (2020, gefördert von LAF Austria und Forschungsverbund Gender & Agency U Wien …) –
Vol. 28 Celina GUTIERREZ VILLEGAS: #ViernesTradicional en Chiapas, México. Historia de una transferencia cultural (2021 …) –
Vol. 30 Juan BERMÚDEZ: Echoes of the Past. The Marimba Sencilla in Chiapas (2021 …)
CFP Nazis SA 2022_01
CFP CONFERENCE Nazi and Nazi Sympathizers in South America after 1945. Careers and Networks in their Destination Countries. 20-22 January 2022, Vienna Wiesenthal Institute & U Vienna & U Salzburg & IAI Berlin (…). Call deadline: 30.6.2021
Staatspreis 2020 Übersetzen Pfeiffer
PREMIO Nacional Austríaco de Traducción Literaria 2020 para nuestra colega Erna Pfeiffer (U Graz). De EntreVistas desde bastidores (1992 …) a Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können (2016 …), entre sus interlocutor*s latinoamerican*s figuran Perla Suez – Premio Rómulo Gallegos 2020 -, Margo Glantz, Luisa Valenzuela, Gioconda Belli: (…)
Buch Stefan Gandler
BUCH Stefan Gandler: Der diskrete Charme der Moderne. Zeitgenössische Ideologien und ihre Kritik (Münster/Berlin/Wien/Zürich 2020). (…)
Buch Post-Wachstum 2020_06_26
Buch Ulrich Brand, Post-Wachstum und Gegen-Hegemonie. Klimastreiks und Alternativen zur imperialen Lebensweise. Hamburg: VSA 2020 (…)
Buch Historias cruzadas 2019_10
Buch Berthold Molden, ed. Gekreuzte Geschichten. Erfahrungen des Exils in Mexiko und Österreich. Wien: bahoe books 2019 (…)