Menschenrechtsschutz durch die Europäische Union: Theoretisch gut, praktisch mangelhaft
Gaby Küppers
Der Schutz der Menschenrechte ist im Lissabon-Vertrag Art. 6) verankert. Die Europäische Union nimmt seit bald 20 Jahre in jeden Vertrag mit einem Drittland eine Menschenrechtsklausel auf. Ihr Zollpräferenzsystem APSplus belohnt die Ratifizerung von Menschrenchtskonventionen mit Zollerlass. Die EU führt Menschenrechtsdialoge, wendet Menschenrechtsprogramme im Rahmen ihrer Entwicklungszusammenarbeit an und hat Richtlinien zum Schutz von MenchenrechtsverteidigerInnen und vor Gewalt gegen Frauen. Das Europäische Parlament besitzt einen Menschernchtsausschuss, nimmt jährliche Menschenrechtsberichte an, stimmt monatlich Dringlichkeiten über Menschenrechtsverletzungen zu.
Doch die Praxis hält nicht Schritt. So wurden etwa Kolumbien nie die Zollpräferenzen entzogen. Die Beziehungen zu Mexiko haben wegen der dortigen Morde an Frauen (Feminicidios) oder wegen des straffrei gebliebenen Mordes am finnischen Menschenrechtsbeobachter Jyri Jaakkola in Oaxaca nie gelitten. Honduras durfte kurz nach dem Putsch wieder weiter über ein Asssoziationsabkommen mit der EU verhandeln.
Gaby Küppers beschreibt aus der Perspektive des Europäischen Parlaments (EP) in Brüssel, wie auf EU-Ebene Theorie und Realität im Bereich der Menschenrechte auseinanderklaffen. An aktuellen Beispielen aus dem Alltag im EP zeigt sie auf, dass blinde Flecken bei den Menschenrechten nicht durch Mangel an politischen Instrumenten verursacht sind, sondern aus fehlendem politischem Willen beruhen. Genau deswegen wäre ein anderes Agieren möglich.
Dr. Gaby Küppers ist Fachreferentin für internationalen Handel bei der Grünen/EFa Fraktion im Europäischen Parlament in Brüssel und Strasbourg. Sie hat über peruanische Frauenliteratur im 19. Jahrhundert promoviert.
Seit 1985 ist sie Redaktionsmitglied bei der ila (Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika, Bonn). Seither veröffentlicht sie in dieser und anderen Zeitschriften regelmäßig Artikel zu Literatur, Politik und Wirtschaft Lateinamerikas. Gabriele.Kueppers@europarl.europa.eu
BUCH Sandra Schett: Putzen, Politik und Partizipation. Haushaltsarbeiterinnen in Peru zwischen Diskriminierung und Handlungsmacht (= Investigaciones 29) Wien: praesens 2020, gefördert von LAF Austria und Forschungsverbund Gender & Agency U Wien (…)
ABRE 2021_09
CFP Congresso ABRE, Praga 22-24 setembro 2021 (…) submissões até 28 fevereiro 2021
SonderausstellungAzteken, 15.10.2020-13.4.2021, Weltmuseum Wien (…)
Mais Seele 2021_2
VORTRAG ‚Ohne Mais stirbt die Seele‘ von Patricia Zuckerhut (U Wien), 23.2.2021, 19.00h, Weltmuseum Wien (…)
Avantgarde Art 03_2021
SYMPOSIUM Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s-1980s), 8 online meetings, 10-25 March 2021 (…)
Amazonia ilimitada 2021_09
CFP Amazônia (i)limitada … textualidades do século 21, Deutscher Lusitanistentag (U Leipzig), 15.-19. September 2021, Einreichfrist: 31.5.2021 (…)
Staatspreis 2020 Übersetzen Pfeiffer
PREMIO Nacional Austríaco de Traducción Literaria 2020 para nuestra colega Erna Pfeiffer (U Graz). De EntreVistas desde bastidores (1992 …) a Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können (2016 …), entre sus interlocutor*s latinoamerican*s figuran Perla Suez – Premio Rómulo Gallegos 2020 -, Margo Glantz, Luisa Valenzuela, Gioconda Belli: (…)
Reise nach Comala 2020_03_18
AUDIO Reise nach Comala. Theater der Stimmen von Germán Toro Pérez nach dem Roman Pedro Páramo von Juan Rulfo (…)
CFP Literatura nomadismo fragmentacion
CFP Congreso En los márgenes de la literatura: Nomadismo y fragmentación, 2-4 septiembre 2021, encuentro virtual en la U Salamanca
Lasa 2021_05
Congress LASA2021 Crisis global, desigualdades y centralidad de la vida, 26-29 May 2021, Vancouver – digital (…)
ADLAF 2021_06
Congreso ADLAF 2021 Conocimiento, poder y transfor-mación digital en América Latina, 24-26 junio 2021, Munich (…)
Buch Stefan Gandler
BUCH Stefan Gandler: Der diskrete Charme der Moderne. Zeitgenössische Ideologien und ihre Kritik (Münster/Berlin/Wien/Zürich 2020). (…)
Buch Investigaciones 27
Buch Margarita Langthaler, Education Policies and Counter-Hegemony in Bolivarian Venezuela (= Investigaciones 27) Vienna: praesens 2020 (…)
Call Master LAGLOBE 2021_02
Erasmus Mundus Master “Latin America and Europe in a Global World” LAGLOBE Paris – Salamanca – Stockholm – LA (…)
Buch Post-Wachstum 2020_06_26
Buch Ulrich Brand, Post-Wachstum und Gegen-Hegemonie. Klimastreiks und Alternativen zur imperialen Lebensweise. Hamburg: VSA 2020 (…)
Buch Historias cruzadas 2019_10
Buch Berthold Molden, ed. Gekreuzte Geschichten. Erfahrungen des Exils in Mexiko und Österreich. Wien: bahoe books 2019 (…)