„O preconceito morre na entrada“ –Zur Konstruktion touristischer Welten am Beispiel Favela-Tourismus in Rio de Janeiro
Julia Pimingstorfer
Die Favelas von Rio de Janeiro wurden seit den 1990ern zu häufig besuchten Sehenswürdigkeiten und in Verbindung mit medialer Berichterstattung, sowie der internationalen Film- und Musikindustrie zu einem Markenzeichen für die Stadt und ihre Bewohner_innen. (siehe Freire-Medeiros 2009)
Der öffentliche Diskurs zu Tourismus in Favelas orientiert sich an ethisch-moralischen Gesichtspunkten und festigt Denkmuster, die Marginalisierung, soziale Segregation, urbane Gewalt und Exotisierung in den Mittelpunkt rücken. Gegensätzlich dazu wird bei Touren durch die Favelas versucht, das negative Bild des drogen- und gewaltbesetzten Raumes zu revidieren und friedvolle Gemeinschaftlichkeit zu demonstrieren (siehe Freire-Medeiros 2009; Valladares 2005). Die Verdichtung zu den zwei grundlegenden dichotomen Positionen, einerseits als soziales, kulturelles und Sicherheitsproblem für die Mehrheitsbevölkerung, andererseits als romantisiert-idealisierte comunidade, spiegelt die allgemeine Repräsentation der Favelas in Rio wieder und ist Ausgangspunkt für die, diesem Vortrag zu Grunde liegende Forschung.
Örtlicher Fokus ist ein Kunstprojekt/NGO in einer Favela im Zentrum Rios. Dieses wurde von Jugendlichen der Favela initiiert und bietet von ihnen geführte touristische Touren durch die Favela an. Die Mitglieder des Projekts gestalten den Diskurs zur Repräsentation von Favelas im Rahmen von Tourismus aktiv mit und stellen durch diese Partizipation eine Ausnahme der sonst von größeren externen Akteur_innen dominierten Szene dar. Die eigene Favela und die Bewohner_innnen werden als heterogene „Landschaft“ beschrieben und sozio-kulturelle, wie ökonomische Unterschiede dargelegt.
Freire-Medeiros, Bianca. 2009. Gringo na laje: produção , circulação e consumo da favela turistica. Rio de Janeiro.
Valladares, Licia do Prado. 2005. A invenção da favela: do mito de origem a favela.com. Rio de Janeiro.
Julia Pimingstorfer, Jg. 1985, stammt aus Neumarkt/H in Oberösterreich, seit 2006 Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien, 07/2010 – 03/2011 Feldforschung in Pereira da Silva, Rio de Janeiro im Rahmen der Diplomarbeit. Kontakt: Kontakt: julia.pimingstorfer@gmail.com
BUCH Sandra Schett: Putzen, Politik und Partizipation. Haushaltsarbeiterinnen in Peru zwischen Diskriminierung und Handlungsmacht (= Investigaciones 29) Wien: praesens 2020, gefördert von LAF Austria und Forschungsverbund Gender & Agency U Wien (…)
ABRE 2021_09
CFP Congresso ABRE, Praga 22-24 setembro 2021 (…) submissões até 28 fevereiro 2021
SonderausstellungAzteken, 15.10.2020-13.4.2021, Weltmuseum Wien (…)
Mais Seele 2021_2
VORTRAG ‚Ohne Mais stirbt die Seele‘ von Patricia Zuckerhut (U Wien), 23.2.2021, 19.00h, Weltmuseum Wien (…)
Avantgarde Art 03_2021
SYMPOSIUM Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s-1980s), 8 online meetings, 10-25 March 2021 (…)
Amazonia ilimitada 2021_09
CFP Amazônia (i)limitada … textualidades do século 21, Deutscher Lusitanistentag (U Leipzig), 15.-19. September 2021, Einreichfrist: 31.5.2021 (…)
Staatspreis 2020 Übersetzen Pfeiffer
PREMIO Nacional Austríaco de Traducción Literaria 2020 para nuestra colega Erna Pfeiffer (U Graz). De EntreVistas desde bastidores (1992 …) a Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können (2016 …), entre sus interlocutor*s latinoamerican*s figuran Perla Suez – Premio Rómulo Gallegos 2020 -, Margo Glantz, Luisa Valenzuela, Gioconda Belli: (…)
Reise nach Comala 2020_03_18
AUDIO Reise nach Comala. Theater der Stimmen von Germán Toro Pérez nach dem Roman Pedro Páramo von Juan Rulfo (…)
CFP Literatura nomadismo fragmentacion
CFP Congreso En los márgenes de la literatura: Nomadismo y fragmentación, 2-4 septiembre 2021, encuentro virtual en la U Salamanca
Lasa 2021_05
Congress LASA2021 Crisis global, desigualdades y centralidad de la vida, 26-29 May 2021, Vancouver – digital (…)
ADLAF 2021_06
Congreso ADLAF 2021 Conocimiento, poder y transfor-mación digital en América Latina, 24-26 junio 2021, Munich (…)
Buch Stefan Gandler
BUCH Stefan Gandler: Der diskrete Charme der Moderne. Zeitgenössische Ideologien und ihre Kritik (Münster/Berlin/Wien/Zürich 2020). (…)
Buch Investigaciones 27
Buch Margarita Langthaler, Education Policies and Counter-Hegemony in Bolivarian Venezuela (= Investigaciones 27) Vienna: praesens 2020 (…)
Call Master LAGLOBE 2021_02
Erasmus Mundus Master “Latin America and Europe in a Global World” LAGLOBE Paris – Salamanca – Stockholm – LA (…)
Buch Post-Wachstum 2020_06_26
Buch Ulrich Brand, Post-Wachstum und Gegen-Hegemonie. Klimastreiks und Alternativen zur imperialen Lebensweise. Hamburg: VSA 2020 (…)
Buch Historias cruzadas 2019_10
Buch Berthold Molden, ed. Gekreuzte Geschichten. Erfahrungen des Exils in Mexiko und Österreich. Wien: bahoe books 2019 (…)