Innenstadtrevitalisierung als Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung?
Beispiele aus Brasilien und Mexiko
Simone Sandholz
Die Innenstadt ist aus einer Vielzahl von Gründen wertvoll für die Gesamtstadt und ihre Bewohner und Nutzer: Sie ist zumeist der Nukleus der Stadt und somit Hort der urbanen Geschichte und Identität, ablesbar an Gebäuden, Strukturen und/oder festgemacht an Orten deren historische Substanz selbst nicht immer überdauert hat. Darüber hinaus findet sich nur in der Innenstadt eine Verdichtung von wichtigen urbanen Funktionen, die Innenstadt wird damit zu einem Vorbild des modernen, verdichteten Städtebaus, nach Jahrzehnten der Suburbanisierung und Dezentralisierung.
Für eine erfolgreiche Innenstadtrevitalisierung genügt es nicht, sich auf formale, d. h. ausschließlich räumlich-bauliche Konzepte zu konzentrieren, im Vordergrund müssen vernetzte Strategien stehen. Innenstadtrevitalisierung in Entwicklungs- oder Schwellenländern wie Mexiko und Brasilien stellt dabei über europäische Ansätze hinaus gehende Anforderungen an erfolgreiche Projekte. Determinanten, die im lateinamerikanischen Kontext Berücksichtigung finden müssen, sind beispielsweise die großen sozialräumlichen Disparitäten und der starke Funktionswandel.
Der Vortrag möchte anhand von zwei Fallstudien aus San Luis Potosí, Mexiko und Recife, Brasilien, folgende Hypothesen diskutieren:
Die Übertragbarkeit euroamerikanischer Planungskonzepte kann nur bis zu einem gewissen Punkt stattfinden, lokale Spezifika müssen einbezogen werden, um ein nachhaltiges Projekt zu schaffen.
Gelingt die Verschneidung „internationaler“ Planungsmechanismen mit lokalspezifischen Faktoren, können bessere und innovative Instrumente und nachhaltigere Ergebnisse entstehen.
Diese Instrumente könnten zurück übertragen werden in den euroamerikanischen Kontext und hier einen Erkenntnisgewinn bedeuten, der bei der Bewältigung aktueller urbaner Herausforderungen eine Hilfe darstellt
Simone Sandholz, Dipl.-Ing. M.Eng. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie der Universität Innsbruck, Arbeitsgruppe Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsforschung. Masterstudium „Technologie in den Tropen“, Institut für Tropentechnologie (ITT), Zusatzstudiengang: „Baudenkmalpflege, Denkmalbereichs-und Umfeldplanung“, Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur, beides Fachhochschule Köln. Diplomstudium der Architektur an der Universität-Gesamthochschule Siegen, Fachbereich Architektur und Städtebau.
BUCH Sandra Schett: Putzen, Politik und Partizipation. Haushaltsarbeiterinnen in Peru zwischen Diskriminierung und Handlungsmacht (= Investigaciones 29) Wien: praesens 2020, gefördert von LAF Austria und Forschungsverbund Gender & Agency U Wien (…)
ABRE 2021_09
CFP Congresso ABRE, Praga 22-24 setembro 2021 (…) submissões até 28 fevereiro 2021
SonderausstellungAzteken, 15.10.2020-13.4.2021, Weltmuseum Wien (…)
Mais Seele 2021_2
VORTRAG ‚Ohne Mais stirbt die Seele‘ von Patricia Zuckerhut (U Wien), 23.2.2021, 19.00h, Weltmuseum Wien (…)
Avantgarde Art 03_2021
SYMPOSIUM Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s-1980s), 8 online meetings, 10-25 March 2021 (…)
Amazonia ilimitada 2021_09
CFP Amazônia (i)limitada … textualidades do século 21, Deutscher Lusitanistentag (U Leipzig), 15.-19. September 2021, Einreichfrist: 31.5.2021 (…)
Staatspreis 2020 Übersetzen Pfeiffer
PREMIO Nacional Austríaco de Traducción Literaria 2020 para nuestra colega Erna Pfeiffer (U Graz). De EntreVistas desde bastidores (1992 …) a Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können (2016 …), entre sus interlocutor*s latinoamerican*s figuran Perla Suez – Premio Rómulo Gallegos 2020 -, Margo Glantz, Luisa Valenzuela, Gioconda Belli: (…)
Reise nach Comala 2020_03_18
AUDIO Reise nach Comala. Theater der Stimmen von Germán Toro Pérez nach dem Roman Pedro Páramo von Juan Rulfo (…)
CFP Literatura nomadismo fragmentacion
CFP Congreso En los márgenes de la literatura: Nomadismo y fragmentación, 2-4 septiembre 2021, encuentro virtual en la U Salamanca
Lasa 2021_05
Congress LASA2021 Crisis global, desigualdades y centralidad de la vida, 26-29 May 2021, Vancouver – digital (…)
ADLAF 2021_06
Congreso ADLAF 2021 Conocimiento, poder y transfor-mación digital en América Latina, 24-26 junio 2021, Munich (…)
Buch Stefan Gandler
BUCH Stefan Gandler: Der diskrete Charme der Moderne. Zeitgenössische Ideologien und ihre Kritik (Münster/Berlin/Wien/Zürich 2020). (…)
Buch Investigaciones 27
Buch Margarita Langthaler, Education Policies and Counter-Hegemony in Bolivarian Venezuela (= Investigaciones 27) Vienna: praesens 2020 (…)
Call Master LAGLOBE 2021_02
Erasmus Mundus Master “Latin America and Europe in a Global World” LAGLOBE Paris – Salamanca – Stockholm – LA (…)
Buch Post-Wachstum 2020_06_26
Buch Ulrich Brand, Post-Wachstum und Gegen-Hegemonie. Klimastreiks und Alternativen zur imperialen Lebensweise. Hamburg: VSA 2020 (…)
Buch Historias cruzadas 2019_10
Buch Berthold Molden, ed. Gekreuzte Geschichten. Erfahrungen des Exils in Mexiko und Österreich. Wien: bahoe books 2019 (…)