Im Wettlauf gegen die Moderne: Antonio Jannuzzis Wohnpolitik zwischen 1890-1930
Regina Câmara
Die Favelas entstanden in Rio de Janeiro um das Jahr 1900 herum. Zu dieser Zeit begann sich einer der erfolgreichsten Architekten Brasiliens, Antonio Jannuzzi, für eine Wohnpolitik zu engagieren, mit der er den Bau günstigen Wohnraums für Arbeiter vorantreiben wollte. Damit sollten nicht nur deren Wohnqualität verbessert und bezahlbare Unterkünfte nach belgischem oder englischem Vorbild geschaffen, sondern vor allem die Ausbreitung der Favelas verhindert werden. An dem heutigen Stadtbild Rios lässt sich erkennen, dass diese Politik nicht umgesetzt wurde. Weder Jannuzzis jahrelanges Engagement noch seine Bauten sind bis in die Gegenwart erhalten geblieben.
Anhand der Veröffentlichungen Jannuzzis lässt sich nachvollziehen, wie sich die Debatte um „öffentlichen Raum“ in Rio de Janeiro zwischen 1890 und 1930 gestaltete und welche Akteure daran beteiligt waren. Es lassen sich wichtige Wohn- und Baukonzepte, ebenso wie Stadtplanungsentwürfe und deren Umsetzungen rekonstruieren. Vor allem stellt sich hier die Frage, wie Jannuzzi den Bau von Arbeiterhäusern rechtlich, unternehmerisch und urbanistisch gestalten wollte und wieso er mit seinem Vorhaben scheiterte. Gleichzeitig lässt sich auf das Konzept von „öffentlichem Raum“ zu Zeiten Jannuzzis rückschließen.
Regina Câmara, Dr.in, Promotion im Fach Geschichte über das Cinema Novo an der Universität Hamburg, Lehraufträge an den Universitäten Potsdam und Brasília, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Hannover, Kuratorin zahlreicher Filmreihen (Arsenal, Berlin/ Metropolis, Hamburg/ Zeughauskino, Berlin etc.). Archivrecherchen in Rio de Janeiro zu Antonio Jannuzzis Wohnpolitik, finanziert vom Historischen Seminar der Universität Hannover. Aus familiären Gründen seit 2011 in Wien, im SS 2012 Lehrauftrag am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaften der Universität Wien, Planung einer Habilitation über den Autorenfilm.
mail@reginacamara.com
Vortragsankündigung: Kritische Theorie aus den Amerikas
Ankündigung Votrag: Kritische Theorie aus den Amerikas
Lateinamerika-Kolloquium (Präsenz) mit Stefan Gandler (…)
ESPECIALIZACION 2022-2023: Interculturalidad y desarrollo (FLACSO, Ecuador). (...)
CICLO DE ENTREVISTAS Tardes de Literatura 2021-22 con Erna Pfeiffer, patrocinadas por el Instituto Iberoamericano Graz: Entrevistas con Margo GLANTZ - Alicia KOZAMEH - Carmen BOULLOSA - Susana SZWARC (...)
LA GAMBA/ GOLDSCHMID STIPENDIUM 2021: Die Tropenstation La Gamba in Costa Rica bietet vielfältige Möglichkeiten zur Feldforschung, insbesondere in den Bereichen der Bio-und Geowissenschaften. Apply now! (...)
Investigaciones 28-30
OUT NOW INVESTIGACIONES Vol. 29 Sandra SCHETT: Putzen, Politik und Partizipation. Haushaltsarbeiterinnen in Peru zwischen Diskriminierung und Handlungsmacht (2020, gefördert von LAF Austria und Forschungsverbund Gender & Agency U Wien …) –
Vol. 28 Celina GUTIERREZ VILLEGAS: #ViernesTradicional en Chiapas, México. Historia de una transferencia cultural (2021 …) –
Vol. 30 Juan BERMÚDEZ: Echoes of the Past. The Marimba Sencilla in Chiapas (2021 …)
CFP Nazis SA 2022_01
CFP CONFERENCE Nazi and Nazi Sympathizers in South America after 1945. Careers and Networks in their Destination Countries. 20-22 January 2022, Vienna Wiesenthal Institute & U Vienna & U Salzburg & IAI Berlin (…). Call deadline: 30.6.2021
Staatspreis 2020 Übersetzen Pfeiffer
PREMIO Nacional Austríaco de Traducción Literaria 2020 para nuestra colega Erna Pfeiffer (U Graz). De EntreVistas desde bastidores (1992 …) a Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können (2016 …), entre sus interlocutor*s latinoamerican*s figuran Perla Suez – Premio Rómulo Gallegos 2020 -, Margo Glantz, Luisa Valenzuela, Gioconda Belli: (…)
Buch Stefan Gandler
BUCH Stefan Gandler: Der diskrete Charme der Moderne. Zeitgenössische Ideologien und ihre Kritik (Münster/Berlin/Wien/Zürich 2020). (…)
Buch Post-Wachstum 2020_06_26
Buch Ulrich Brand, Post-Wachstum und Gegen-Hegemonie. Klimastreiks und Alternativen zur imperialen Lebensweise. Hamburg: VSA 2020 (…)
Buch Historias cruzadas 2019_10
Buch Berthold Molden, ed. Gekreuzte Geschichten. Erfahrungen des Exils in Mexiko und Österreich. Wien: bahoe books 2019 (…)