Poster Präsentation (Institut für Internationale Entwicklung – Universität Wien)

Die Präsentation stellt wissenschaftliche Poster vor, die im Rahmen des Seminars „Estudios Culturales“ aus dem Lehrveranstaltungsprogramm Sommersemester 2012 des Instituts für Internationale Entwicklung an der Universität Wien von den Studierenden erarbeitet wurden.

Ausstellung re.mapping.latinoamerica.

„remapping.latinoamerica“ erarbeitet eine Kartografie der kulturellen Transformation und der Neudefinition von Identitäten unter Berücksichtigung der historischen Wurzeln der jeweiligen Region, der Einflüsse aus der Kolonialisierung, der Transformation in der Moderne und der kulturellen Transnationalisierung im Rahmen der Globalisierung. Damit werden in remapping.latinoamerica sechs kulturelle Bereiche zum Studium der lateinamerikanischen Kultur thematisiert.

Das Konzept „re.mapping.latinoamerica“ basiert auf dem Zusammenspiel von kulturellem Erbe, Kulturpolitik und kultureller Identität, welche von den Comunidades (der indigenen Völker) und der  (städtischen) Zivilgesellschaft in der täglichen Praxis und in der Produktion von Kulturgütern entwickelt und neu definiert werden. In diesem Zusammenhang konzentriert sich „re.mapping.latinoamerica“ auf die Strategien, die die Comunidades und die Zivilgesellschaft durch das historische Gedächtnis und die kulturellen Produktionen in Umlauf bringen, um den sozialen Wandel in Lateinamerika zu beeinflussen.

Im Rahmen der sozialen Veränderungen wird auch kritisch zu analysieren sein, wie die Kultur bei der Verbesserung der Lebensqualität sowie der sozialen, ökonomischen und politischen Integration hilft. Ebenso soll durchleuchtet werden, welche Rolle die Kultur bei der Transformation von Konflikten in ein friedliches Miteinander spielt. Und weiters, welche Strategien die Akteure als Widerstand gegen die Dominanz und kulturelle, wirtschaftliche und soziale Oktroyierung benutzen.