Extraktivismus in Guatemala
Susana Gauster
Präsentation als PDF
Guatemala ist eines jener Länder, in der ein klassisch extraktives Entwicklungsmodell eine logische Weiterführung des neoliberalen darstellt: Es ist eine Form des Extraktivismus, in dem privates, oft transnationales Kapital sich die Ressourcen aneignet (Abbau von Edelmetallen, Erdöl, Wasserkraft, Land) und Reichtum abschöpft, während die Lebensgrundlagen der indigenen Bevölkerung auf dem Spiel stehen.
Die fehlende öffentliche Beteiligung am Abbau der Rohstoffe (auf Grund niedriger Lizenzgebühren und Steuern) schaffen gemeinsam mit fehlender Information und Partizipationsmöglichkeit in den Territorien; diverser Formen von Verletzung von Landrechten; den negativen ambientalen Auswirkungen bzw. der Verletzung von Umweltrecht; der Monopolisierung lebenswichtiger Ressourcen (Wasser) und der Vertreibung kleinbäuerliche Landwirtschaft (im Falle des Agrarextraktivismus) schwere soziale Konflikte zwischen jenen, die sich den Reichtum aneignen (sowie dem guatemaltekischen Staat, der die Aktivitäten der privaten Akteure auf diverse Weise unterstützt) und jenen, die die Externalitäten zu tragen zu haben. Diese Konflikte spalten aktuell die guatemaltekische Gesellschaft. Der indigene Widerstand gegen die extraktiven Projekte hat schon mehrere Investoren zum Rückzug gezwungen, hat aber gleichzeitig eine Reihe schwerer Menschenrechtsverletzungen (und inklusive Todesopfer) auf Seiten der indigenen Bevölkerung gefordert.
Der Beitrag soll diskutieren, unter welchen Umständen die Nutzung der Rohstoffe sozial, ökonomisch und ambiental so weit verträglich gemacht werden kann, dass sie weder dem gesellschaftlichen Frieden noch der Möglichkeit der Entwicklung anderer potentiell erfolgreicher Wirtschaftssektoren (z.B. Tourismus) entgegensteht.
Susana Gauster ist Soziologin, von 1995 – 2011 in Guatemala wohnhaft. Von März 2001 bis März 2011 Forscherin und Leiterin eines multidisziplinären Forschungsinstituts für Agrarstudien und ländliche Entwicklung. Publikationen zu Landverteilung und -reformen, Handel und kleinbäuerlicher Landwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion und -verteilung. Derzeit stellt sie ihre Dissertation „Conditional Cash Transfers: Auswirkungen auf ländliche Armut am Beispiel Guatemalas“ fertig.
Vortragsankündigung: Kritische Theorie aus den Amerikas
Ankündigung Votrag: Kritische Theorie aus den Amerikas
Lateinamerika-Kolloquium (Präsenz) mit Stefan Gandler (…)
ESPECIALIZACION 2022-2023: Interculturalidad y desarrollo (FLACSO, Ecuador). (...)
CICLO DE ENTREVISTAS Tardes de Literatura 2021-22 con Erna Pfeiffer, patrocinadas por el Instituto Iberoamericano Graz: Entrevistas con Margo GLANTZ - Alicia KOZAMEH - Carmen BOULLOSA - Susana SZWARC (...)
LA GAMBA/ GOLDSCHMID STIPENDIUM 2021: Die Tropenstation La Gamba in Costa Rica bietet vielfältige Möglichkeiten zur Feldforschung, insbesondere in den Bereichen der Bio-und Geowissenschaften. Apply now! (...)
Investigaciones 28-30
OUT NOW INVESTIGACIONES Vol. 29 Sandra SCHETT: Putzen, Politik und Partizipation. Haushaltsarbeiterinnen in Peru zwischen Diskriminierung und Handlungsmacht (2020, gefördert von LAF Austria und Forschungsverbund Gender & Agency U Wien …) –
Vol. 28 Celina GUTIERREZ VILLEGAS: #ViernesTradicional en Chiapas, México. Historia de una transferencia cultural (2021 …) –
Vol. 30 Juan BERMÚDEZ: Echoes of the Past. The Marimba Sencilla in Chiapas (2021 …)
CFP Nazis SA 2022_01
CFP CONFERENCE Nazi and Nazi Sympathizers in South America after 1945. Careers and Networks in their Destination Countries. 20-22 January 2022, Vienna Wiesenthal Institute & U Vienna & U Salzburg & IAI Berlin (…). Call deadline: 30.6.2021
Staatspreis 2020 Übersetzen Pfeiffer
PREMIO Nacional Austríaco de Traducción Literaria 2020 para nuestra colega Erna Pfeiffer (U Graz). De EntreVistas desde bastidores (1992 …) a Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können (2016 …), entre sus interlocutor*s latinoamerican*s figuran Perla Suez – Premio Rómulo Gallegos 2020 -, Margo Glantz, Luisa Valenzuela, Gioconda Belli: (…)
Buch Stefan Gandler
BUCH Stefan Gandler: Der diskrete Charme der Moderne. Zeitgenössische Ideologien und ihre Kritik (Münster/Berlin/Wien/Zürich 2020). (…)
Buch Post-Wachstum 2020_06_26
Buch Ulrich Brand, Post-Wachstum und Gegen-Hegemonie. Klimastreiks und Alternativen zur imperialen Lebensweise. Hamburg: VSA 2020 (…)
Buch Historias cruzadas 2019_10
Buch Berthold Molden, ed. Gekreuzte Geschichten. Erfahrungen des Exils in Mexiko und Österreich. Wien: bahoe books 2019 (…)