Bogotá in Bewegung – Nachhaltige Verkehrslösungen für das 21. Jahrhundert
Theresia Kaufmann
Visionäre Lösungen für einen zukunftsfähigen Stadtverkehr haben im Kontext der weltweit steigenden Urbanisierung hohen Aktualitätsgrad. Die kolumbianische Hauptstadt Bogotá hat in den letzten fünfzehn Jahren einen nachhaltigen Beitrag zur urbanen Mobilität geliefert. Angesichts der Tatsache, dass diese Erfahrungen der europäischen Forschung weitgehend unbekannt sind, widmet sich der Text der beeindruckenden Transformation von einer der gefährlichsten Metropolen Lateinamerikas zur Modellstadt Bogotá.
Bogotá hat insbesondere durch nachhaltige Verkehrsplanung Vorbildcharakter erlangt. Innovative Verkehrslösungen in Abstimmung mit nachhaltigen Stadtentwicklungszielen revolutionierten zur Jahrtausendwende den städtischen Verkehr, der bis dahin von Chaos und immensen Verkehrsstaus geprägt war. Das moderne Schnellbussystem TransMilenio – flankiert von der Aufwertung des öffentlichen Raums, Förderung nichtmotorisierter Fortbewegung sowie der Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs – spielt dabei die Schlüsselrolle. Sicherheit und Lebensqualität der 7,5 Millionen Einwohnerinnen haben sich seither signifikant gesteigert.
Nach der Einschätzung des aktuellen Stadtverkehrs in Bogotá folgt ein Überblick der Ursachen und der Entstehung der Verkehrsproblematik, die es zu bewältigen galt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Implementierung des Massentransportmittels TransMilenio seit 1998 sowie auf der Analyse der politischen Voraussetzungen dafür. Der Ausbaufortschritt sowie die Gefahren bei der Umsetzung des nachhaltigen Mobilitätskonzepts werden ebenfalls beleuchtet. Strategien für den Umgang mit dem explosionsartigen Bevölkerungswachstum, welches eine weitere Herausforderung an die Stadtverwaltung darstellt, sind ein weiteres Thema. Den Abschluss bildet der Blick auf die aktuelle Stadtpolitik und zukünftige Entwicklungen der urbanen Mobilität in Bogotá
Theresia Kaufmann 1978 Wien, Absolventin der TU Wien, Studienrichtung Architektur und befasst sich seit 2006 mit den faszinierenden Urbanisierungsprozessen Lateinamerikas. Nach einem einjährigen Forschungsaufenthalt in Bogotá entstand die mehrfach ausgezeichnete Diplomarbeit, die nun unter dem Titel „Bogotá in Bewegung – Nachhaltige Verkehrslösungen für das 21. Jahrhundert“ im LIT-Verlag erscheint. Aktuelles Projekt 2012: Dokumentarfilm über erfolgreiche Stadtentwicklungspolitik und deren Rezeption in der Bevölkerung in Bogotá und Medellín gemeinsam mit 8Film.
Kontakt: the_kaufmann@gmx.at